Fortbildung für Gesangspädagogen
Werde Teil der nächsten Generation funktionaler Gesangspädagogen
Stell Dir vor, Du entwickelst Dich in nur acht Monaten zum Spezialisten für funktionale Stimmentwicklung – mit einer praxisnahen, intensiven und individuell begleiteten Fortbildung, die Dich und Deine Schüler nachhaltig weiterbringt. Genau das bietet Dir die Gesangslehrerfortbildung nach Cornelius Reid – und noch viel mehr.
Berufsbegleitend und ortsunabhängig:
Die Fortbildung ist so konzipiert, dass Du sie optimal mit Deinem Berufsalltag als Sänger oder Gesangspädagoge vereinbaren kannst. Die Seminarzeiten werden flexibel abgestimmt, alle Termine finden online statt und werden aufgezeichnet – Du bleibst maximal flexibel und kannst die Inhalte in deinem Tempo nacharbeiten. Du kannst von überall aus teilnehmen. Keine Anreise, keine Hotelbuchungen, keine Ausfallzeiten – so einfach lässt sich Weiterbildung heute in dein Leben integrieren.
Das erwartet Dich in der Fortbildung
- Sechs intensive Praxisseminare
In kleinen Gruppen (max. 10 Teilnehmer) erlebst Du sechs dreitägige Praxisseminare, die alle online stattfinden und aufgezeichnet werden. Du unterrichtest deinen eigenen Probanden und erhältst dabei direktes Feedback und Mentoring.
Im ersten Seminar übernehme ich die Lehrdemonstration an deinem Probanden, sodass Du hautnah erlebst, wie funktionale Registerarbeit praktisch umgesetzt wird.
In den folgenden Seminaren übernimmst Du immer mehr Verantwortung: Du unterrichtest deinen Probanden selbst, reflektierst Deine Arbeit und vertiefst Dein Verständnis durch gezielte Analyse der Videoaufzeichnungen.
Im letzten Praxisseminar unterrichtest Du an allen Tagen selbstständig und setzt das Gelernte eigenständig um – natürlich weiterhin begleitet durch professionelles Feedback. - Wöchentliche Webinare – Theorie trifft Praxis
Jede Woche vertiefst Du dein Wissen in 1,5-stündigen Webinaren. Hier werden alle relevanten Themen rund um Anatomie, Register, Klangqualitäten, funktionales Hören und gesangspädagogische Strategien behandelt.
Die Inhalte richten sich nach Deinen Fragen und aktuellen Herausforderungen aus der eigenen Unterrichtspraxis.
Durch die enge Verzahnung mit dem Onlineforum werden alle Themen individuell und praxisnah aufbereitet. - Lehrpraxis mit Probanden & "TeachAlong" Sessions
Dein größter Lernfortschritt entsteht durch das kontinuierliche Unterrichten Deines Probanden über die gesamte Fortbildungszeit.
In den "TeachAlong"-Sessions während der Praxisseminare bekommst Du die Möglichkeit, gemeinsam mit mir zu unterrichten, direkt Rückmeldung zu erhalten und Deine Unterrichtskompetenz gezielt auszubauen.
Du kannst auf Wunsch weitere Probanden einbeziehen, um noch mehr Praxiserfahrung zu sammeln und flexibel auf Ausfälle zu reagieren. Außerdem hospitierst Du beim Unterrichten der anderen Teilnehmer*innen, lernst von deren Prozess und erfährst Unterstützung auf Augenhöhe von Kollegen. - Das Onlineforum – Austausch, Analyse, Inspiration
Alle Teilnehmer sind über ein interaktives Onlineforum miteinander verbunden.
Hier kannst Du jederzeit Fragen stellen, Unterrichtsmitschnitte posten, Feedback einholen und Dich mit Kollegen austauschen.
Die Plattform bietet eine einzigartige Sammlung von Hörbeispielen, Videoanalysen und Diskussionen, die Dich auch zwischen den Seminaren kontinuierlich weiterbringen. - Bonus: Hospitation beim Männerstimmen-Kurs
Du erhältst exklusiven Zugang zu einem Spezialkurs für Männerstimmen. Hier beobachtest Du die Arbeit mit verschiedenen Stimmfächern und lernst die Besonderheiten der funktionalen Entwicklung von Tenören, Baritonen und Bässen kennen. Die Unterschiede zwischen Falsett, Kopf- und Bruststimme werden praxisnah an den männlichen Probanden demonstriert – ein bedeutender Mehrwert, da die Mehrheit der heutigen Probanden und Gesangschüler weiblich ist und auch im Berufsfeld der Gesangspädagogik ein Frauenanteil von rund 70 % vorherrscht. - Bonus: Hospitation bei allen Voce Libera - Befreite Stimmen Gesangskursen
Als besonderes Highlight erhältst Du während Deiner gesamten Fortbildungszeit die Möglichkeit, in meiner Klasse bei den Voce Libera Präsenzkursen an verschiedenen Orten in Deutschland kostenlos zu hospitieren. Diese Gelegenheit ergänzt die Online-Fortbildung optimal, denn hier erlebst Du den authentischen Raumklang der Sängerinnen und Sänger live. Der direkte Eindruck von Volumen, Farbe und Präsenz der Stimmen vermittelt Dir ein realistisches Gefühl für Nuancen und Dynamik. Die Teilnahme an den Präsenzkursen wird daher für ein noch umfassenderes Verständnis ausdrücklich empfohlen. - Vorrang bei der aktiven Teilnahme von Voce Libera Kursen!
- Netzwerk
Das Ziel meiner funktionalen Gesangslehrerfortbildung ist ein Netzwerk von erstklassigen Gesangspädagogen.
Dein Nutzen – Das sagen bisherige Teilnehmer
„Ich bin einfach baff, wenn ich meine Unterrichtsqualität vor und nach der Fortbildung vergleiche. Mein Gehör wurde so intensiv geschult wie sonst nirgends. Ich habe gelernt, mich auf unterschiedlichste Stimmtypen einzulassen und meine pädagogischen Fähigkeiten enorm erweitert. Der Austausch im Kollegenkreis ist inspirierend – ich kann die Fortbildung jedem empfehlen, der wirklich besser unterrichten will!“
— Linda Fischer, Gesangslehrerin
„Die Fortbildung hat mein Verständnis der Stimme grundlegend erweitert. Besonders der intensive Austausch mit Kollegen und das Unterrichten vor Fachpublikum haben mich als Lehrer enorm weitergebracht. Die Atmosphäre ist unterstützend, wertschätzend und motivierend.“
— Martin Schubert, Chorleiter & Stimmbildner
„Durch Thomas’ Fortbildung habe ich gelernt, mit Offenheit, Vertrauen und Erfahrung zu unterrichten. Die Registerarbeit hat meine Stimme und mein Unterrichten auf ein neues Level gehoben. Ich gehe aus jedem Unterrichtstag erfrischt und inspiriert heraus.“
— Dorothee Dalg, Sängerin & Gesangslehrerin
Warum solltest Du teilnehmen?
Du bekommst eine praxisnahe, individuell betreute Ausbildung auf höchstem Niveau.
Du profitierst von einem einzigartigen Netzwerk aus engagierten Kollegen und Experten.
Du lernst, funktionale Stimmentwicklung wirklich zu verstehen und erfolgreich zu vermitteln – unabhängig von Genre oder Ausbildungsstand Deiner Schüler.
Du wirst fit für die Herausforderungen moderner Gesangspädagogik in unterschiedlichen Genres – mit Werkzeugen, die sofort in Deiner täglichen Arbeit wirken.
Diese Fortbildung ist absolut einzigartig und gibt es in dieser Form kein zweites Mal! Hier erhältst Du Wissen, Austausch und individuelle Betreuung, wie es sie sonst nirgendwo gibt.
Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Sichere Dir jetzt Deinen Platz und werde Teil der nächsten Generation funktionaler Gesangspädagogen!
Die nächste Fortbildung startet im Oktober 2025.
Schreib mir direkt eine E-Mail an info@gesangsunterricht-tm.de – ich freue mich auf dich!